Zahlen und Daten

Regierungsbezirk: Oberbayern

Landkreis: 85276 Pfaffenhofen/Ilm

PLZ: 85301 Schweitenkirchen

Gemeindeschlüssel: 09 186 152

Kfz-Kennzeichen: PAF

Tel.Vorwahl: 08444 (manche Ortsteile 08441)

Höhe: 533m ü. NHN

Koordinaten: 48° 30' N, 11° 36' O

Gesamtfläche der Gemeinde: 5.300,94 ha

Einwohner: 107 Einwohner je km² (Stand 31.12.22)

Zum Stichtag 31.12.2022 hatte die Gemeinde Schweitenkirchen 5.680 Einwohner mit Hauptwohnsitz.

Ortsteile   Einwohner
mit H.W.
  Einwohner
mit N.W.
  Ortsteile   Einwohner
mit H.W.
  Einwohner
mit N.W.
                     
Schweitenkirchen   1362  

31

  Hueb   8   0
Aign   3   0   Jetzelmaierhöfe   40   2
Ampertshausen   85   2   Kerschhof   10   0
Aufham   381   9   Kleinarreshausen   36   0
Auhof   4   0   Loipersdorf   82   2
Bettermacher   11   0   Loipertshausen   20   0
Birketbaur   2   0   Neukaslehen   8   0
Blasl   1   0   Niederthann   132   1
Dietersdorf   113   2   Oberthann   92   6
Dürnzhausen   278   13   Ödhof   3   0
Eurorastpark   51   0   Peiglmühle   4   0
Feldhof   11   1   Preinersdorf   138   11
Frickendorf   124   2   Preinerszell   87   5
Geisenhausen  

456

  4   Raffenstetten   329   7
Giegenhausen   91   3   Reisdorf   45   0
Großarreshausen   65   6   Schaching   26   0
Güntersdorf   517   19   Schellneck   14   1
Gundelshausen   97   8   Schmiedhausen   167   5
Hareß   4   0   Stelzenberg   7   0
Hirschhausen   79   3   Sünzhausen   471  

21

Holzhäuseln   99   2   Weikenhausen   17   1
Holzhausen   101   1   Westing   9   0

Gesamt:                 
Einwohner mit H.W. : 5.680 Einwohner mit N.W. : 168 (Stand 31.12.2022)

Vor der Eingemeindung am 01.05.1978 hatten die einstmals selbstsändigen Gemeinden folgende Einwohnerzahlen aufzuweisen:

  • Aufham 725
  • Geisenhausen 477
  • Sünzhausen 320
  • Schweitenkirchen 1.535

Nach der Eingemeindung zählte Schweitenkirchen am 30.06.1979 3.093 Einwohner.

30.06.1979   3.093
30.06.1980   3.164
30.06.1985   3.508
30.06.1990   3.885
30.06.1995   4.424
31.12.2000   4.672
31.12.2001   4.738
31.12.2002   4.801
31.12.2003   4.783
31.12.2004   4.838
31.12.2005   4.815
31.12.2006   4.831
31.12.2007   4.858
31.12.2008   4.861
31.12.2009   4.794
31.12.2010   4.858
31.12.2011   4.867
31.12.2012   4.938
31.12.2013   5.030
31.12.2014   5.092
31.12.2015   5.212
31.12.2016   5.169
31.12.2017   5.258
31.12.2018   5.310
31.12.2019   5.361
31.12.2020   5.444
31.12.2021   5.549
31.12.2022   5.680

Die Einwohnerzahlen stiegen auch im Jahr 2022 konstant - zum Stichtag 31.12.2022 leben 5.680 Personen in der Gemeinde

131 Neubürger machten 2022 die Gemeinde Schweitenkirchen zu ihrer Heimat.

Von den zum Jahresende registrierten 5.848 (5.726 Vorjahr) Bürgerinnen und Bürgern sind 5.680 Einwohner mit erstem Wohnsitz und 168 mit Zweitwohnsitz gemeldet.

Die Einwohner mit Hauptwohnsitz gliedern sich auf in 3.025 Männer und 2.823 Frauen. Das ergibt einen deutlichen Männerüberschuss von 202 Personen.

Drei Frauen sind derzeit unsere ältesten Gemeindebürgerinnen
Die älteste Gemeindebürgerin wohnt in Sünzhausen und darf im Juli einen ganz besonderen Geburtstag feiern, nämlich ihren 101. Geburtstag.

Die zweitälteste Bürgerin lebt in Giegenhausen und darf im Mai ihren 100. Geburtstag feiern. Die drittälteste Frau lebt in Güntersdorf und ihr Geburtstag jährt sich im September ebenfalls das 100. Mal. 100 Jahre alt zu werden ist nicht vielen Menschen vergönnt, daher ist es umso erfreulicher, dass wir gleich zwei Gemeindebürgerinnen haben, die diesen besonderen Tag feiern können.

In diesem Jahr wieder deutlich mehr Eheschließungen

Nachdem die Einschränkungen der Corona-Pandemie weitgehend aufgehoben wurden, konnten die Hochzeiten wieder im gewohnten Umfang - wie vor Beginn der Pandemie - stattfinden. Das wirkte sich natürlich auch auf die Anzahl der Eheschließungen im Standesamt Schweitenkirchen aus. So waren es 2022 deutlich mehr Paare, die sich das Ja-Wort gaben, nämlich 31 Paare. Im Vergleich dazu waren es 2021 lediglich 23 Paare (in den letzten Jahren waren es durchschnittlich 27 Paare, die sich das Ja-Wort gaben).

Zahl der Geburten sinkt im Vergleich zum Vorjahr

52 Babys erblickten 2022 das Licht der Welt, dies sind 13 Babys weniger als im Vorjahr. Betrachtet man den Durchschnitt der letzten fünf Jahre (60 Geburten), so wurden im letzten Jahr weniger Kinder geboren. Bei den Babys sind diesmal die Mädchen wieder in der Überzahl, es kamen 22 Jungen und 30 Mädchen zur Welt.

Marie und Louisa/Luisa führten die Liste der beliebtesten weiblichen Vornamen an, bei den männlichen Vornamen waren es Benedikt und Anton/Antonio

Die beliebtesten Mädchennamen waren im Jahr 2022 Marie und Louisa/Luisa (jeweils 3x), dicht gefolgt von Sophia und Anna/Ana (jeweils 2x). Bei den Jungennamen waren Benedikt und Anton/Antonio die beliebtesten Vornamen, diese wurden jeweils 2x vergeben.

Deutlich weniger Todesfälle im Vergleich zum Vorjahr
34 Personen starben 2022 – deutlich weniger als im letzten Jahr, da waren es 14 Todesfälle mehr. Die Differenz zwischen der Zahl der Geburten (52) und Todesfälle (34) ergab für das Jahr 2022 in der Gemeinde Schweitenkirchen 18 Geburten mehr als Sterbefälle.

Zahl der Kirchenaustritte steigt deutlich an

2022 traten insgesamt 98 Personen aus der Kirche aus. Die katholische Kirche verzeichnete 80 Austritte und demnach einen Anstieg von 33 Austritten im Vergleich zum Vorjahr. Aus der evangelischen Kirche traten insgesamt 18 Mitglieder aus (fast 3-mal so viele wie im Vorjahr).