52. Volksfest in Schweitenkirchen ein Riesenerfolg
Nach drei Jahren Corona bedingtem Ausfall startete am 26.05.2023 das 52. Pfingstvolksfest mit einem wahren Besucheransturm. Auch das sprichwörtliche Bilderbuchwetter tat sein Übriges dazu. Bereits am Eröffnungsfreitag - beginnend mit Freibierausschank vorm Rathaus - versammelten sich so Viele wie noch nie. Ein Höhepunkt war sicherlich der politische Empfang des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, der am Pfingstsonntag in der fast zum Bersten gefüllten Max-Elfinger-Halle seine Ansprache hielt. Aber auch sonst hatte das Volksfest an den 4 Tagen einiges zu bieten.
Eröffnung am Freitag - Tag der Behörden, Betriebe und Vereine
Pünktlich um 17:00 Uhr versammelten sich vor dem Rathaus viele Gemeindebürger*innen sowie geladene Ehrengäste und Vereine bei strahlendem Sonnenschein. Musikalisch wurde das Ganze begleitet von den Schweitenkirchener Musikanten – unter der professionellen Führung von Laura Ziegltrum – und auch die Goaßlschnoizer und Böllerschützen demonstrierten ihr Können vor dem begeisterten Publikum.
Seniorennachmittag am Samstag - über 600 Senioreninnen und Senioren folgten der Einladung der Gemeinde
Musikalisch unterhielt Martin Kraft alias Powerziach die Senioren*innen
Von 12:00 - 17:00 Uhr konnten sich alle über 65-jährigen Gemeindebürger*innen zu einem gemütlichen Beisammensein bei Hendl und Bier treffen. Die Zeichen hierfür hatten sie bereits per Post übersandt bekommen. Sie kamen so zahlreich wie noch nie. Auch an diesem Tag zeigte sich die Sonne wieder von ihrer besten Seite. Musikalisch sorgte Martin Kraft alias Powerziach für urige Unterhaltung.
Band „Saustoimusi“ sorgt am Abend für ausgelassene Feierlaune bei der Jugend
Volle vier Stunden gespielt
Die Band „Saustoimusi“ war ein Stimmungsmagnet für Jung und Alt, so gut wie niemand blieb ruhig auf der Bank sitzen. Die meisten standen auf den Bänken und die Party ging richtig ab! Bei der Musik handelte es sich um modern interpretierte Blasmusik, die sehr gut bei den Gästen ankam.
Sonntagnachmittag politischer Empfang im Rathaus mit anschließendem Ausmarsch zur Festhalle
Vor vollem Haus sprach der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder
Um 14:40 Uhr traf der Bayerische Ministerpräsident im Trauraum des Rathauses ein, um sich im Rahmen eines Sektempfangs ins Goldene Buch der Gemeinde einzutragen. Die üblicherweise am Pfingstmontag stattfindende Großkundgebung wurde aufgrund des vollen Terminkalenders des Ministerpräsidenten kurzerhand auf den Pfingstsonntag vorverlegt. Vor dem Trauraum zeigten die Goaßlschnoizer einmal mehr ihr Können und auch der Ministerpräsident durfte sein Glück versuchen. Im Anschluss geleitete ihn ein Festzug in die Halle, angeführt von der Blaskapelle der Schweitenkirchener Musikanten, gefolgt von der Freiwilligen Feuerwehr Schweitenkirchen.
Für seine Rede bekam der bayerische Ministerpräsident bei der politischen Kundgebung in der bis zum Bersten gefüllten Max-Elfinger-Halle tosenden Applaus. Zum Abschluss wurde noch die Bayernhymne sowie die Deutschlandhymne gespielt, danach musste der Ministerpräsident bereits zu seinem nächsten Termin aufbrechen.
Showband „PM5-die Partymugger“ sorgt am Abend für ausgelassene Stimmung
Ab 19:00 Uhr rockte die Showband „PM5-die Partymugger“ die Max-Elfinger-Halle. Es wurde so heftig auf den Tischen getanzt, dass sogar eine Bank zusammenkrachte. Verletzt wurde dabei aber Gott sei Dank niemand.
Festgottesdienst am Montagvormittag
Pfarrer Dekan Alexander Weber zelebrierte den Gottesdienst in der Festhalle, musikalisch wurde das Ganze begleitet von der Kapelle „Holledauer Hopfareißer“.
Kindertag – Kaspertheater und Kinderschminken
Weiter ging es ab 14:00 Uhr mit dem Kasperltheater und dem Kinderschminken. Für die Fahrgeschäfte galten die verbilligten Preise, dies ließen sich die Kinder nicht zweimal sagen und drehten die ein oder andere Runde mehr.
Volksfestausklang mit den Schweitenkirchener Musikanten und der Wolperdinger Musi -mit anschließender Verlosung
Bei der diesjährigen Verlosung ging der 1. Preis an Hildegard Herrmann aus Geroldshausen, sie gewann das Wochenende mit dem VW-ID (Elektroauto) vom Autohaus Stiglmayr. Über den zweiten Preis freute sich Paula Schmid aus Schweitenkirchen, ihr Gewinn ist ein Gutschein von der Festwirtin Julia Spitzenberger. Die 50l Freibier der Brauerei Müllerbräu gewann die „Spielgemeinschaft Raffenstetten“, die beim Trinken sicher auf Unterstützung zählen können.
Somit ein gelungener Abschluss für ein tolles Volksfest!