Das 30. Schweidino-Ferienprogramm – ein voller Erfolg
Vom 28. Juli bis zum 25. August wurden im Rahmen des 30. Ferienprogrammes „Schweidino“ wieder von verschiedenen Vereinen und Privatpersonen aus allen Ortsteilen abwechslungsreiche Programmpunkte für die Kinder aus dem Gemeindegebiet zusammengestellt. Aufgrund des großen Zuspruchs konnten kurzerhand noch einige Zusatzveranstaltungen organisiert werden, so dass für die insgesamt 304 teilnehmenden Kinder letztlich 59 Programmpunkte angeboten werden konnten.
So bot das Programmheft neben zahlreichen sportlichen, musikalischen und künstlerischen Angeboten auch einige Ausflugsmöglichkeiten an (z.B. zum Wasserwerk nach Paunzhausen oder zum Flughafen nach München). Abgerundet wurde das Ferienprogramm wieder mit dem großen Schweidino-Abschlussfest, bei welchem die zahlreich erschienenen Kinder den Feuerkünstler MAD-HIAS bestaunten.
Ausdrücklich sei an dieser Stelle nochmals den zahlreichen mitwirkenden Personen herzlich gedankt, da ohne deren tatkräftigen Einsatz eine Durchführung in diesem Umfang nicht möglich wäre. Der Schweidino freut sich heute schon wieder auf den nächsten Besuch in Schweitenkirchen im Sommer 2024.
Und hier nun noch ein paar Eindrücke vom Schweidino-Ferienprogramm 2023:
©Birgit Schmid/Gemeinde Schweitenkirchen















Schweidino-Abschlussfest mit ganz viel Spaß
Mit dem traditionellen Schweidino-Abschlussfest wurde am 25.08.2023 das diesjährige Ferienpassprogramm Schweidino abgeschlossen. Wie schon bei den 60 vorhergehenden angebotenen Veranstaltungen, an denen über 300 verschiedene Kinder teilnahmen, war auch das Abschlussfest sehr gut besucht.
Neben einem Auftritt des Akrobaten MAD-HIAS, welcher unter anderem auf einem 2,50 Meter hohen Einrad mit Fackeln jonglierte, war der Auftritt der "Line-Dancer" ein besonderes Highlight des Abschlussfestes. Dabei wurde von einigen Kindern ein Tanz aufgeführt, welcher im Rahmen des Ferienprogramms an mehreren Terminen einstudiert wurde.
Zwischendurch konnten sich die Kinder in einem Spieleparcours austoben oder ihr künstlerisches Geschick beim Gestalten eines individuellen Schweidino-Buttons zeigen. Zur Stärkung gab es Waffeln, Hot-Dogs oder Eis.
Natürlich gab es beim Abschlussfest auch wieder etwas zu gewinnen. Jedes Kind bekam zu Beginn des Schweidino-Ferienprogramms eine Stempelkarte ausgehändigt, mit der es bei den verschiedenen Aktionen „Stempel“ sammeln konnte. Um an der Verlosung teilnehmen zu können, musste lediglich diese Stempelkarte zum Abschlussfest mitgebracht werden. Nachdem alle Karten eingesammelt waren, wurden die 10 Gewinner*innen von einer „Losfee“ gezogen. Sie konnten sich über einen Kinogutschein freuen.
Auch wenn bis dahin noch eine Weile hin ist - der Schweidino freut sich schon heute auf den Besuch in den Sommerferien 2024.
Text: Gemeinde Schweitenkirchen
Bilder: Birgit Schmid