Team
Kinderkrippenleitung
„Die Arbeit läuft nicht davon, während du dem Kind den Regenbogen zeigst, aber der Regenbogen wartet nicht, bis du mit deiner Arbeit fertig bist.“
Unsere Arbeit in der Krippe:
Unsere Aufgaben als Leitungsteam:
- Organisatorisches
- Teamführung
- Elternarbeit
- Gruppendienst
So sind wir mit den Eltern in Kontakt:
„Wer Hilfe sucht, wird Hilfe finden„
Wir nehmen die Anliegen der Eltern sehr ernst, geben Ratschläge, helfen bei Problemen und gehen auf Ängste und Herausforderungen ein.
Ausblick:
Das wünschen wir uns für die Krippenkinder:
Dass sie bei uns glücklich sind und sich nach ihren Bedürfnissen entwickeln können. Dass sie so geliebt, gehütet, begleitet und betreut werden, wie sie es für ihre Entwicklung brauchen.
Das wünschen wir uns für ihre Familien:
Dass die Kinder sich bei uns wohlfühlen, zufrieden sind, wir zusammen eine gute Bildungspartnerschaft aufbauen können und eine schöne Zeit miteinander erleben können.
Dass sie erkennen, dass die Zeit mit ihren Kindern unbezahlbar und purer Luxus ist.
Anja Hauser und Daniela Haberlander (Kindergarten) nahmen am Deutschen Kitaleitungskongress in München teil

- Entscheidungen treffen – Ziele erreichen
Entlang persönlicher Erlebnisse und spannender Wettkämpfe vermittelt Kati Wilhelms, wie Entscheidungen das Leben beeinflussen. Sie macht Mut, Entscheidungen selbst zu treffen und nicht zu warten, bis andere das übernehmen. Ihre Devise lautet: Werde selbst aktiv!
- Alle bleiben motiviert an Bord – Mitarbeiterbindung in der Kita
Gibt es eine Lösung für das Problem „Fachkräftemangel“? Eine erfolgreiche Maßnahme dem entgegen zu wirken, ist die Bindung der Mitarbeiter an die Kindertagesstätte.
- Wir l(i)eben Qualität
- Öffentlichkeitsarbeit als Personalakquise – Hier fühl ich mich wohl, hier bleib ich
- Vorstellung der Ergebnisse der DKLK - Studie