Imker / Bienen-Schwarmfänger für den Raum Schweitenkirchen
Von April bis Juli ist die Schwarmzeit der Honigbiene
Die Bienenvölker sammeln in dieser Zeit sehr viel Pollen und Nektar. Dank diesem Überfluss erhöht sich die Anzahl der Bienen in einem Bienenstock auf ca. 50000 bis 55000 Bienen. Dies sind optimale Bedingungen bei den Bienenvölker um sich zu teilen und sich so zu vermehren. In der Regel zieht die alte Bienenkönigin mit einem Teil der Arbeiterbienen aus dem Stock aus. Sie sammeln sich erstmals an einem nahegelegenen Ort (Ast, Strauch oder Ähnliches) in der Nähe des alten Bienenstocks. Der Schwarm verbleibt in der Regel einige Zeit an diesem Ort bis die Sucherbienen einen neuen Platz erkundet haben.
Bienenschwärme sind ein faszinierendes Naturschauspiel und normalerweise sind schwärmende Bienen sehr friedlich. Ein Imker kommt gerne mit einer entsprechenden Ausstattung und Erfahrung bei Ihnen vorbei und fängt den Bienenschwarm ein. Im Anschluss kümmert sich der Imker um ein artgerechtes und neues Zuhause an einem bienengerechten Standort.
Imker bemühen sich keine unkontrollierten Schwärme geschehen zu lassen, was sich leider nie ganz ausschließen lässt.
Imker aus dem Raum Schweitenkirchen bieten sich deshalb als Schwarmfänger an.
Imker aus dem Einzugsgebiet Schweitenkirchen die sich als Schwarmfänger zur Verfügung stellen möchten wenden sich per Mail an info(at)gemeinde-schweitenkirchen.de.
Sollten Sie einen Schwarm entdecken melden Sie sich bitte bei einem Imker so dass wir uns zeitnah um die Bienen kümmern können:
Mühlbauer Walter: Tel.: 0170 2821965
Raum: Aufham / Güntersdorf / Nörting