Arbeitskreis Gemeindeentwicklung

Der Arbeitskreis Mobilität der Gemeinde Schweitenkirchen wurde im September 2018 ins Leben gerufen und soll die Mobilität der Gemeindebevölkerung und den öffentlichen Nahverkehr in Schweitenkirchen verbessern.
Da sowohl die jüngere als auch die ältere Bevölkerung und Personen ohne Auto, bzw. Personen die auf das Auto verzichten wollen, auf dem Land mangels Alternativen häufig auf Fahrdienste von Verwandten oder Nachbarn zurückgreifen müssen und dadurch von diesen abhängig sind, will der Arbeitskreis geeignete Alternativen und neue Konzepte erarbeiten um die ländliche Bevölkerung mobiler zu machen. Auch steht der Arbeitskreis in Regem Austausch mit den umliegenden Kommunen, um Erfahrungswerte auszutauschen und neue Ideen miteinander zu teilen.
Es haben sich sechs Hauptthemen herauskristallisiert. Diese sind:
- Wirtschaftsentwicklung
Gewerbliche Entwicklung, Arbeiten in der Gemeinde - Energie
Die Gemeinde unabhängig von Stromnetzen gestalten mit Photovoltaik, Windkraft - Daseinsvorsorge
Ärzte, altersgerechtes Wohnen, Einkaufsmöglichkeiten, Grundversorgung in Ortsteilen - Mobilität
Radwege, ÖPNV, Car-Sharing, autonomes Fahren - Bildung
Schulische Entwicklung und Weiterbildungsmöglichkeiten - Naherholung/Freizeit/Kultur
Erholungswert in der Gemeinde, kulturelle Veranstaltungen, Angebote für Jung und Alt